• KAMMERMUSIKTAGE METTLACH

     

    Traditionsfestival für Klassikfeinschmecker

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  •  

     

     

     

     

  •  

     

     

  •  

     

  •  

     

Matinée | Sonntag, 06. August | 11 Uhr | Alte Abtei Mettlach

© Andrej Grilc

CHAOS STRING QUARTET

Susanne Schäfer, Violine
Eszter Kruchió, Violine
Sara Marzadori, Viola
Bas Jongen, Violoncello

 

 

Wolfgang Amadeus  Mozart

Streichquartett G-Dur  KV80


Ludwig van Beethoven

Streichquartett D-Dur  Op. 18/3

 

Pause


Franz Schubert

Streichquartett d-Moll „Der Tod und das Mädchen“

TICKETS | 35 Euro

inkl. jeweils einem Getränk vor dem Konzert sowie in der Pause

Die Mitglieder des Chaos String Quartets fanden sich entlang des reichen Konzepts von Chaos in Wissenschaft, Kunst und Philosophie zusammen und teilen den Wunsch, als risikofreudige, multinationale Stimme auf den Kammermusikbühnen der Welt präsent zu sein. Als Gewinner des 3. Preises und des Stipendiums der Klingler Stiftung beim Internationalen ARD Musikwettbewerb 2022, als auch des 2. Preises und des Sonderpreises für die beste Interpretation von „Terra Memoria“ von Kaija Saariaho beim Internationalen Streichquartettwettbewerbs Bordeaux 2022, konnte sich das Chaos String Quartet in kürzester Zeit in der internationalen Musikszene etablieren. Weitere Erfolge sicherte sich das Quartett u.a. mit dem 2. Preis und 3 Sonderpreisen beim Bartók World Competition 2021 und dem Gewinn des Internationalen Wettbewerbs Premio V.E. Rimbotti in Italien. Das junge Ensemble wurde zu Musikfestivals und Konzertreihen eingeladen wie das Davos Festival – Young Artists in Concert, Ravenna Festival, Gent Festival van Vlaanderen, Musica Insieme Bologna, Festival Academy Budapest, Festival del Quartetto Firenze, Lockenhaus, Wien Modern und Heidelberger Streichquartettfest. Neben der Arbeit mit ihrem Mentor Prof. Johannes Meissl in Wien im Rahmen des ECMAster Programms, absolvierte das Quartett ein postgraduales Studium an der Scuola di Musica di Fiesole mit dem Cuarteto Casals. Weitere musikalische Impulse erhielt das Ensemble von Eberhard Feltz, Patrick Jüdt, Rainer Schmidt (Hagen Quartett), Hatto Beyerle (Alban Berg Quartett), András Keller (Keller Quartett) und Oliver Wille (Kuss Quartett). Das Quartett ist Mitglied des Netzwerks Le Dimore del Quartetto und wurde kürzlich unter den Stipendiaten des Förderprogramms New Austrian Sound of Music gewählt. Das Chaos String Quartet entwickelt spartenübergreifende Performance-Projekte und wird in der Saison 2022/23 u.A. in Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Belgien und England zu hören sein.