Matinée | Sonntag, 03. September | 11 Uhr | RAG Repräsentanz Ensdorf
CLAIR OBSCUR Saxophonquartett
Kathi Wagner, Baritonsaxophon
Christoph Enzel, Tenorsaxophon
Maike Krullmann, Altsaxophon
Carlos Giménez, Sopransaxophon
VERLEGT:
Das Konzert findet in der RAG Repräsentanz in Ensdorf statt (nicht im Zeltpalast Merzig). Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Programm „Berliner Luft"
John Kander (*1927)
Willkommen
aus dem Musical Cabaret
Kurt Weill (1900-1950)
Die Dreigroschenoper
Hanns Eisler (1898-1962)
Orchestersuite No.5
„Le Grand Jeu“
George Gershwin (1898-1937)
Songs
Paul Hindemith (1895-1963)
Minimax
Repertorium für Militärmusik
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (1906-1975)
Jazz Suite No.1
Comedian Harmonists (1928-1935)
Medley - Die größten Erfolge
TICKETS | 35 Euro
inkl. jeweils einem Getränk vor dem Konzert sowie in der Pause
Goethe mag nicht explizit an das Saxophonquartett gedacht haben, als er das Wort vom Quartettspiel als der „Unterhaltung vierer vernünftiger Menschen" prägte. Der tschechische Schriftsteller Josef Ṧkvorecký liefert den Beweis: „Weil es sprechen kann. Beinahe wie ein Mensch, und eigentlich besser. Es kommt auf den Punkt. Von allen Instrumenten ist das Saxophon dasjenige, das am wahrhaftigsten spricht“.
Das Saxophonquartett clair-obscur gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Quartetten seiner Art, Auftritte in der Carnegie Hall, der Philharmonie Berlin, beim Luzern Festival und Schleswig-Holstein Musikfestival sprechen eine deutliche Sprache. Die individuelle Qualität seiner Mitglieder, die regelmäßig die Saxophongruppe der Berliner Philharmoniker bilden und als Dozenten an diversen Musikhochschulen unterrichten, wird im Zusammenspiel noch gesteigert.
Clair-obscur wurden als erstes Saxophonquartett zum Kammermusik-Examen an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ zugelassen, wo sie von Prof. Friedemann Weigle (Artemis Quartett) unterrichtet wurden. Weigle gab den vier Musikern Mut zur Eigenständigkeit und die „Fähigkeit zum Rock’n’Roll“ (womit er nicht die Gattung, sondern eine vitale, zupackende Spielweise meinte) mit auf den Weg und formte die vier gänzlich unterschiedlichen Charaktere zu einer Einheit. Das Quartett gewann nationale und internationale Wettbewerbe.
Die enorme Qualität, Flexibilität und Stilsicherheit ermöglicht es clair-obscur, ohne Scheuklappen jede Art von Musik zu spielen – und das auf höchstem Niveau. Clair-obscur kennen keine Tabus, spielen was ihnen gefällt und beweisen immer wieder auf’s Neue, das jede Art von Musik das Publikum erreicht, wenn sie gut gespielt und präsentiert wird. Und gut klingen: die idealen Arrangements, die sich clair-obscur auf den Leib schreiben, lassen mitunter vergessen, dass ‚nur‘ ein Quartett auf der Bühne sitzt. Der ganz eigene Sound, das traumwandlerische Zusammenspiel nach bald 20 Jahren ununterbrochener Ensemblearbeit und ihre von Spielfreude, Lockerheit und Humor geprägten Auftritte machen jedes Konzert von clair-obscur zu einem Erlebnis.